SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

BKM Weimer gratuliert Mascha Schilinski


Auch die Politik freut die Auszeichnung von „In die Sonne schauen“ beim 78. Festival de Cannes. Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer meldete sich bereits mit einem Glückwunsch. 

imago scaled e x
Mascha Schilinski mit ihrem Preis der Jury (Credit: Imago / Abacapress)

Ein historisches Jahr für das deutsche Kino in Cannes: Auszeichnung für Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ und vier weitere Filme, die als deutsche Koproduktionen entstanden, Großer-Preis-Gewinner „Sentimental Value“, „The Secret Agent“ mit gleich zwei Preisen, „Die jüngste Tochter“ und „Sirât“. Die Freude ist groß – auch bei der Politik. Jetzt meldete sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bereits zu Wort und ließ wissen: „Die Auszeichnung mit dem Preis der Jury für ‚In die Sonne schauen‘ ist fantastisch! Zu dieser tollen Ehrung gratuliere ich Mascha Schilinski und dem gesamten Filmteam von ganzem Herzen. Die Jury hat damit ein ganz besonderes, zeitloses und poetisches Werk geehrt. Einen Film, der durch seine bildmächtige Erzählform und seine leise, aber eindringliche Kraft berührt. Das ist ein großartiger Erfolg für die Regisseurin Mascha Schilinski, die ihre ganz eigene Filmsprache gefunden hat und nun auch international für Aufsehen sorgt. Und es ist ein großer Erfolg für die Filmförderung des Bundes, die das Projekt von der Entwicklung bis zur Herstellung finanziell unterstützt hat.“

imago scaled e x
BKM Wolfram Weimer (Credit: IMAGO / Future Image)

Vom generell starken Auftritt des deutschen Kinos, darunter Fatih Akins „Amrum“ und Kirill SerebrennikovsDas Verschwinden des Josef Mengele“ sowie der komplett in Studio Babelsberg entstandene „Der phönizische Meisterstreich“ von Wes Anderson, zeigte sich der Minister ebenfalls angetan: „Es ist ermutigend zu sehen, welche große Resonanz deutsche Filme und Koproduktionen auf der Bühne von Cannes finden. Das zeigt, dass unsere Geschichten auch global Gehör finden und berühren. Wir können stolz sein auf die kreative Kraft und die Vielfalt des europäischen Kinos.“

Anlässlich der Filmfestspiele in Cannes hätten die Kulturministerinnen und Kulturminister der Europäischen Union – darunter auch Kulturstaatsminister Weimer – auf Initiative Frankreichs in einer gemeinsamen Erklärung den Reichtum des europäischen Films gewürdigt und zu einer kollektiven Kraftanstrengung für ein „Europa der Kultur“ aufgerufen, in dem der Film eine zentrale Rolle spielen muss, heißt es in der Presserklärung weiterhin. 

Thomas Schultze