Drei Mal schlafen noch, dann startet die 75. Berlinale. Wir haben uns umgehört in der Branche, was man sich von den Internationalen Filmfestspielen von Berlin unter der neuen Intendanz von Tricia Tuttle erhofft. In Teil 6 antwortet Matthias Elwardt, Kinobetreiber, Zeise Kinos Hamburg.

Unsere Frage:
Frischer Wind auf der Berlinale dank Tricia Tuttle. Was sind Ihre Erwartungen und Anforderungen, die Sie mit dem größten Filmfestival auf deutschem Boden verbinden?“
Matthias Elwardt, Kinobetreiber, Zeise Kinos Hamburg:
„Ich freue mich, dass wir in Hamburg im Zeise die Berlinale-Eröffnung live zeigen dürfen und anschließend ,Das Licht’ zu sehen ist. Unser Publikum hat diese neue Idee sehr gut angenommen, wir sind bereits ausverkauft! Wir brauchen Filme, die Bilder und Geschichten fürs Publikum haben, kleine Filme können durch eine gute Festivalpräsentation groß werden. Schade ist es, dass nur zwei deutsche Filme im Wettbewerb sind. Für mich wäre ,Heldin’ mit der großartigen Leonie Benesch in jeder Einstellung und Judith Kaufmanns grandioser Kamera ein klarer Wettbewerbsfilm. Gern lasse ich mich von der diesjährigen Auswahl überraschen und hoffe auf Entdeckungen für mein Kino. ,Like A Complete Unknown’ ist eine musikalische Perle für mich, und auf ,Mickey 17’ freue ich mich besonders.“
Lesen Sie auch die Beiträge von…
Nataly Kudiabor, Produzentin und Geschäftsführerin UFA Fiction: „Vorbild für Vielfalt und Inklusion“
Ulf Israel, Produzent Senator Filmproduktion: „Neue Dynamik“
Leila Hamid, Geschäftsführerin X Verleih AG: „Herzstück des internationalen Films„
Christopher Bausch, Kinobetriber & Vostandsmitglied AG Kino Gilde: „Der richtige Weg“
Julia Maier-Hauff, Geschäftsführerin Produzent:innenverband: „Mit offenen Armen“