Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 nunmehr. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Schauspieler Frederic Linkemann.

Frederic Linkemann: „Wenn ich München mit einem Film oder einer Serie verbinde, dann muss ich sofort an den Pumuckl denken! Ich war damals schon großer Fan der Serie und hatte jetzt das Glück, Teil der Neuverfilmung zu sein. Die Geschichten sind, so wie früher, so schön erzählt vom Regisseur Markus H. Rosenmüller und man wird direkt wieder in seine Kindheit zurückversetzt. Und das alles im Herzen von München! Ein Traum!“
Bereits dabei waren:
Simon Verhoeven: „Kir Royal“, „Die schnelle Gerdi“, „Die weiße Rose“
Cordula Kablitz-Post: „Amore“, „Kir Royal“
Dorothee Erpenstein: „Kir Royal“, „Pumuckl und das große Missverständnis“
Christian Becker: „Die Sieger“, „September 5“
Nessie Nesslauer: „Münchner Geschichten“, „Amore“, „Sophie Scholl“
Bettina Reitz: „Männer“
Jakob Claussen: „Bierkampf“
Veronika Ferres: „Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief“
Christoph Pellander: „Herrhausen – Herr des Geldes“
Lena Urzendosky: „Ein leichtes Mädchen“
Ingo Fliess: „Die zweite Heimat“
Claudia Loewe: „Die schnelle Gerdi“
Saralisa Volm: „Sylvie“
Mathias Lösel: „Swingers“
Valerie Pachner: „Rote Sonne“
Carlos Gerstenhauer: „San Domingo“, „Jet Generation“, „Zur Sache, Schätzchen“, „Münchner Geschichten“
Natalie Spinell: „Monaco Franze“, „Kir Royal“, „Sophie Scholl“, „Servus Baby“, „Fett und Fett“
Tom Blieninger: „Beste Zeit“, „Wintertochter“, „Tatort: Kehraus“
Achim Rohnke: „Funkstreife Isar 12“
Wiebke Wiesner: „Pumuckl“
Franziska Schlattner: „Monaco Franze – Der ewige Stenz“
Armin Schneider: „Cabaret“
Anja Metzger: „Himmel, Herrgott, Sakrament“
Francesco Bertolini: „Knight and Day“, „Lindenstraße“, „Pumuckl“
Jean-Young Kwak: „Herzogpark“
Anatol Nitschke: „Amore“
Dominik Graf: „Irgendwie und sowieso: Manhattan“
Bastian Hauser & Claire Schleeger: „Orphea in Love“, „Die Sweethearts“
Julia Franz Richter: „Servus Bayern“, „Die Olympiasiegerin“, überhaupt Achternbusch
Markus Söder: „Kir Royal“
Anne Leppin: „Zeigen, was man liebt“
Philipp Trauer: „Shoppen“
Andreas Bareiß: „Snowden“
Andrea Peters: „Rossini“, „Kir Royal“
Hansjörg Weißbrich: „Nach Fünf im Urwald“, „September 5“
Kirsten Niehuus & Sarah Duve: „Zur Sache, Schätzchen“
Sol Bondy: „Rossini“
Christian Lex: „Löwengrube“
Béatrice Huber: „Only Lovers Left Alive“
Markus Ammon: „Monaco Franze – Der ewige Stenz“
Götz Gerlach: „München Mord“
Claudia Lehmann: „Kir Royal“
Frédéric Brossier: „Behringer und die Toten – Antoniusfeuer“
Jamila Wenske: „Angst essen Seele auf“
Markus Aicher: „München – Geheimnisse einer Stadt“, „September 5“
Ulf Israel: „Kir Royal“