SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

MONACO AMORE, diesmal mit Dorothee Erpenstein: „Nicht nur Kulisse, sondern Charakter “


Der Countdown läuft, in sechs Tagen startet das 42. FFMUC. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Dorothee Erpenstein, Geschäftsführerin des FFF Bayern.

Dorothee Erpenstein c FFF Bayern  e
Dorothee Erpenstein, Geschäftsführerin des FilmFernsehFonds Bayern

Dorothee Erpenstein: „Helmut Dietls Kir Royal“ hat mein Bild von München nachhaltig geprägt. Die Serie zeichnet mit scharfem Blick, feinem Humor und großem Gespür für Milieu und Sprache ein München, das wir damals wie heute wiedererkennen. Manche Kulissen wie der Promenadenplatz, die Nymphenburger Straße oder der Königsplatz sind seither untrennbar mit den Geschichten um Baby, Mona und all die anderen Figuren verbunden. 

In der letzten Zeit habe ich mich besonders darüber gefreut, dass die neuen Pumuckl-Projekte in München umgesetzt wurden. Wie die Werkstatt von Meister Eder wiederaufgebaut worden ist, finde ich wirklich unglaublich und bewegend. Großartig, dass die Kulissen sowohl on location als auch im Studio für die 2. Staffel und den Kinofilm abermals genutzt werden konnten. Nun bin ich sehr gespannt auf den Start des von Marcus H. Rosenmüller inszenierten Kinofilms „Pumuckl und das große Missverständnis“. Ebenso freue ich mich auf den „Großen Pumuckl-Tag“ beim Filmfest München im Deutschen Theater. Dieses gibt der Stadt noch einmal eine ganz besondere Bühne. Denn: München ist und bleibt nicht nur Kulisse, sondern Charakter.“

Pumuckl und das grosse Missverstaendnis x
Marcus H. Rosenmüllers „Pumuckl und das große Missverständnis“ (Credit: Constantin Film)

Bereits dabei waren:

Julia von Heinz

Simon Verhoeven

Cordula Kablitz-Post