SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Filmfest München mit 49 Weltpremieren, 19 Cannes-Filmen und CineMerit-Preisträgerin Gillian Anderson


Am 27. Juni startet die 42. Ausgabe des Filmfest München. 49 Weltpremieren werden zu sehen sein. Die Dichte an Filmen, die gerade noch in Cannes Premiere feierten, ist in München in diesem Jahr besonders hoch. Es gibt viele Kooperationen mit langjährigen Partnern. Gillian Anderson erhält den CineMerit Award.

Julia Weigl und Christoph Gröner
Die Künstlerische Leitung Julia Weigl (l.) und Christoph Gröner (Credit: Joel Heyd/Filmfest München)

Das Künstlerische Leitungs-Duo Christoph Gröner und Julia Weigl hat am Dienstag in einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Team das gesamte Programm des Filmfest München im Partner-Kino Cinema vorgestellt. 164 Filme aus 54 Ländern zeigt das Festival, davon sind 155 Spielfilme und 9 Kurzfilme. 141 Projekte haben Premieren-Status, 49 Projekte sind sogar Weltpremieren. Das Filmfest München findet vom 27. Juni bis 6. Juli statt.

„Wir haben uns entschieden, lange Entwicklungslinien des Filmfests durch Dualitäten auszudrücken“, sagte Festivalleiter Gröner. Mit dem neuen „Mädchen Mädchen“-Film wolle das Festival zeigen, wie sie der Zeitgeist des ersten Films Anfang der 2000er-Jahre verändert habe. Es läuft der neue Film „#SchwarzeSchafe“ sowie der alte 2006er Kultfilm „Schwarze Schafe“ von Oliver Rihs. Es wird einen Schwerpunkt auf amerikanische Indie-Filme geben, die immer schon ein besonderes Zuhause beim Filmfest haben. Stargast ist Jay Duplass aus der Mumblecore-Bewegung mit seinem neuen Film „The Baltimorons“.

Hommage an Komplizen Film

Die deutsche Produktionsfirma Komplizen Film bekommt eine Hommage. So zeigt das Festival auch deren Koproduktionen „Yes“ von Nadav Lapid und den Cannes-Preisträger „Sentimental Value“ von Joachim Trier im CineCoPro-Wettbewerb, aber auch eine restaurierte Fassung von Maren Ades Debütfilm „Der Wald vor lauter Bäumen“.

In den CineMasters-Wettbewerb eingeladen wurden unter anderem die deutsche Cannes-Sensation „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski, Richard Linklaters Hommage „Nouvelle Vague“, der Cannes-Geheimtipp „Sirât“ von Óliver Laxe, aber auch das neue François-Ozon-Melodram „Wenn der Herbst naht“.

Filmfest-München-Team 2025
Filmfest-München-Team 2025 (Credit: THE SPOT)

Christian Petzold „Miroirs No. 3“ läuft als Abschlussfilm des Filmfests. 19 Filme aus Cannes werden erstmals einem deutschen Publikum präsentiert. Es laufen die beiden neuen Lav-Diaz-Filme „Magellan“ und „Phantosmia“.

Eröffnung mit Carey Mulligan

Am 28. Juni eröffnet die britische Komödie „The Ballad of Wallis Island“ mit dem Team um Star-Gast Carey Mulligan im Gasteig feierlich das renommierte Festival. Die US-amerikanische Schauspielerin und Autorin Gillian Anderson („Akte X“, „Sex Education“) erhält den diesjährigen CineMerit Award und stellt ihren aktuellen Film „Der Salzpfad“ vor. 

Das Neue Deutsche Kino und die Reihe Spotlight bieten insgesamt 20 Weltpremieren auf: Vom Thriller „Brick“ mit Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee über die „Mädchen Mädchen“-Neuauflage bis zur schwarzhumorigen Komödie „Danke für nichts“ von Stella Marie Markert über vier Jugendliche, die der Welt den Kampf ansagen. Aber es gibt auch internationale Weltpremieren wie zum Beispiel die schweizer-deutsche Adaption von Max Frischs Literaturklassiker „Stiller“ mit Albrecht Schuch und Paula Beer.

Highlight Neues Deutsches Fernsehen

Immer ein Highlight ist die Sektion Neues Deutsches Fernsehen, wo sich das Who is Who der spannendsten TV- und Streaming-Produktionen der kommenden Monate tummelt. „Oktoberfest 1905“ von der ARD trifft auf die RTL+-Serie „Euphorie“, das „Dinner for One“-Prequel „Miss Sophie“ von Prime Video auf die Young Adults von „Schattenseite“ und „Naked“ auf „Die Nichte der Polizistin“.

Beim CineKindl für die Kleineren gibt es etwa einen ersten Einblick in die zweite Staffel von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ zu sehen. Am ersten Freitag wird es auch eine HFF-Vorführung von der längeren RTL+-Serie „Die Nibelungen: Kampf der Königreiche“ von Constantin Film, die dereinst als „Hagen“ im Kino lief, geben.

Zum ersten Mal kooperieren die Produktionsallianz und das Filmfest München bei der Creators Conference, die zum Auftakt am 27. Juni im Amerikahaus unter anderem mit einem attraktiv besetzten TV-Gipfel mit Christine Strobl von der ARD, Inga Leschek von RTL, Katja Hofem von Netflix und Nadine Bilke vom ZDF, aber auch weiteren attraktiven Panels zum Beispiel zur Künstlichen Intelligenz stattfindet.