Der Bayerische Rundfunk hatte nach München geladen, um seine kommenden Fiction- und Dokumentar-Highlights 2025 vorzustellen. Der BR-Programmdirektor für Kultur, Björn Wilhelm, Fiction-Chefin Bettina Ricklefs und Doku-Chefin Dagmar Biller führten durch das Programm.

Am Freitag hat der Bayerische Rundfunk seinen traditionellen Film-Brunch in München abgehalten und gleich 18 Highlight-Produktionen der kommenden Monate besonders in den Fokus gerückt. Darunter befanden sich die zweite Staffel des Serien-Events „Oktoberfest 1905“, das im Herbst herauskommt, der neue, sehr aufwendig ausschauende Münchner „Tatort: Charlie“, der im Herzen einer Army Base stattfindet, sowie Projekte wie „Querschuss“, „Mord auf dem Inka-Pfad“ (AT), aber auch Kino-Koproduktionen wie „Bubbles“ oder „Allegro Pastell“.
Die epische 40-minütige Trailershow unter Anwesenheit großer TV- und Kino-Stars wie Udo Wachtveitl, Mercedes Müller, Ferdinand Hofer, Andrea Sawatzki, Christian Berkel und dem Who is Who der deutschen Produzentenszene von Zeitsprung Pictures bis Violet Pictures sowie Nachwuchskräften wie Tanja und Andreas Schmidbauer von Schmidbauer Film leitete BR-Programmdirektor für Kultur, Björn Wilhelm ein.
„Es ist ein ziemlich schöner Tag für einen Programmdirektor. Ich finde es wichtig, dafür immer mal wieder kurz innezuhalten und darauf stolz zu sein“, sagte Wilhelm, der mit dem BR seit dem 1. Januar auch die fiktionale Federführung in der ARD übernommen hat. „In den vergangenen Monaten gab es viele Entwicklungen. Eine Politik, die sich nicht an das selbst aufgestellte Verfahren für den Rundfunkbeitrag hält.“ Aber es sei auch eine Zeit, wo es einen starken und unabhängigen Rundfunk brauche.
„Wir brauchen geteilte Emotionen für ein gelingendes Gemeinwesen. Das ist Kulturarbeit, die wir zusammen leisten“, sagte Wilhelm, der sich darüber traurig zeigte, dass diese Kulturarbeit bislang nur durch den ersten Schritt der Fördernovelle minimale gesichert wurde.
Bettina Ricklefs über Fiction-Highlights
Bettina Ricklefs, Leiterin des Programmbereichs Spiel-Film-Serie beim BR, betonte die große Vielfalt des Programms in diesem Jahr. „Mit unseren Krimis erzählen wir aus der Region. Pünktlich zum Oktoberfest geht es mit ‚Oktoberfest 1905‘ weiter. ‚School of Champions‘ hat im Sturm das Herz des Publikums erobert, eine dritte Staffel wird bereits gedreht.“ Zudem kündigte Ricklefs eine neue Staffel der Comedy „Himmel, Herrgott, Sakrament“ mit Stephan Zinner an. Die zweite Staffel des bayerischen Quoten-Hits sei schon in Vorbereitung.
Dagmar Biller, die Ende 2023 zur Leiterin der übergreifenden Redaktion Dokumentationen wurde, betonte: „Ich bin Leiterin der noch neuen Redaktion Dokumentation beim BR. Wir haben die Kräfte gebündelt. Alle sind jetzt unter einem Dach, damit wir Budgets in Zeiten der endlichen Mittel zusammenbringen können.“ Der BR wolle im Dokumentarbereich auf Projekte setzen, die eine große Strahlkraft haben und auch ein jüngeres Publikum erreichen. „Wir wollen einzigartig sein. Das Publikum soll uns vertrauen können. Wir sind das Gegenteil von Fake News.“ Eine Übersicht:
Fernsehfilme (2025):
• Querschuss, 12.2. im Ersten
• Mord auf dem Inka-Pfad (AT), Frühjahr
• Eigentlich sollten wir, Frühjahr
• Verschollen, 2025
Krimis im Ersten (2025):
• Tatort: Charlie, 2.3.
• Tatort: Zugzwang, Frühjahr
• Polizeiruf 110: Ein feiner Tag für den Bananenfisch
• Tatort: Ich sehe dich, Herbst
• Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau, Herbst
• Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau, Herbst
• Charivari. Ein Krimi aus Passau, Herbst
• Tatort: Das Verlangen, Winter
Serien (2025):
• Oktoberfest 1905, Herbst
• School of Champions S2, 31.1.
• Die Ermittlung, 27.1.
• Watzmann ermittelt, seit 15.1.
• Hubert ohne Staller S13, ab September
Unterstützte Debüt-Filme:
• Allegro Pastel
• Bubbles
• Cyberpunk Romance
• Die Akademie
• Die Brieffreundin
• Endlich unsterblich
• Lady Nazca
• Scham
• Sonnenplätze
• Wie im Himmel so auf Erden
Kino:
• 30 Jahre an der Peitsche
• Blindgänger
• Der Tod wird kommen
• Leipniz
• Quiet Life
• Stiller
Dokumentarfilm:
• Das Srebrenica Tape
• Die Weigel – So wie es ist, bleibt es nicht (AT)
• Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit
• Ice Aged
• Küblböck #RememberLana
• Being Jerome Boateng