SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Analysen

Vaiana 2
Top-Finale für das Kinojahr: Der weltweite Kino-Dezember
Drittbester Monat seit Dezember 2019, bestes viertes Quartal und umsatzstärkstes Halbjahr der Dekade: Gower Street zieht aus dem Jahresabschluss eine ganze Reihe an Erfolgsmeldungen für die weltweiten Kinomärkte – allerdings unter Ausklammerung von China.
right-arrow
Vaiana 2
Top-Finale für das Kinojahr: Der weltweite Kino-Dezember
Drittbester Monat seit Dezember 2019, bestes viertes Quartal und umsatzstärkstes Halbjahr der Dekade: Gower Street zieht aus dem Jahresabschluss eine ganze Reihe an Erfolgsmeldungen für die weltweiten Kinomärkte – allerdings unter Ausklammerung von China.
WICKED
2023 klar abgehängt: Der weltweite Kino-November
Mit rund 2,5 Mrd. Dollar Boxoffice fuhren die globalen Kinomärkte im zurückliegenden November ein Ergebnis ein, das um 38 Prozent über jenem des (schwachen) Vorjahresmonats lag. Der Rückstand auf 2023 hat weltweit den einstelligen Prozentbereich erreicht – obwohl der Negativtrend in einem sehr großen Markt nicht gestoppt werden konnte.
Venom: The Last Dance
Fehlstart ins letzte Quartal: Der weltweite Kino-Oktober
Rund 2,1 Mrd. Dollar wurden im Oktober an weltweitem Boxoffice erzielt – zu wenig, um einen positiven Impuls zum Start des vierten Quartals zu setzen. Global betrachtet blieb der Abstand zu 2023 gegenüber dem Stand Ende September unverändert. Erfolgreichster Oktober-Titel war der erst Ende des Monats gestartete „Venom: The Last Dance“.
Despicable Me 4
Comscore-Kinoquartal: The best of times, the worst of times
Die Vorlage der endgültigen Comscore-Zahlen zu den ersten neun Monaten des Kinojahres ändert zwar nichts am Gesamtbild. Aber sie geht mit Detailbetrachtungen einher, die einen differenzierten Blick auf das Quartal erlauben - die aber auch ein weiteres Ausrufezeichen hinter das schlechte Abschneiden des deutschen Films setzen.
DEADPOOL & WOLVERINE
Drittes Kinoquartal: Abstand zum Vorjahr gewachsen, deutscher Marktanteil geschrumpft
Die vorläufige Comscore-Bilanz unterstreicht: Auch das dritte Quartal im deutschen Kinomarkt wusste nicht voll zu überzeugen - das gilt insbesondere für den deutschen Film. Beeindruckend war allerdings das Abschneiden von Walt Disney, die nach der Silbermedaille zum Halbjahr das Quartal nun als klarer Marktführer abschlossen.
Beetlejuice Beetlejuice
Erwartungsgemäß mau: Der weltweite Kino-September
Der September ist weltweit betrachtet traditionell der schwächste Kinomonat - der diesjährige war keine Ausnahme. Positiv sticht allerdings der US-Markt hervor, der sich gegen den Trend auch gegenüber 2023 steigern konnte. Das gesamte Quartal war unterdessen das drittstärkste dieses Jahrzehnts.
Despicable Me 4
Drittes Quartal: Kinosommer schlug Kinofrühling
Der Comscore-Bilanzzeitraum läuft noch bis 02. Oktober, allerdings lässt sich bereits ein Blick zurück auf ein Kinoquartal werfen, das zwar nur drei neue Besuchsmillionäre im deutschen Markt hervorbrachte, an dessen Ende aber eine solide Ausgangslage steht, um die Prognosen für das Gesamtjahr zu erfüllen. Auch dank eines starken Schlusspunktes aus deutscher Produktion.
DEADPOOL & WOLVERINE
Die Richtung stimmt: Der weltweite Kino-August
Blendet man China aus, lieferte der August die zweitbesten Ticketumsätze seit einem Jahr. Vor allem in Nordamerika konnte der Abstand auf das vorpandemische Niveau ein weiteres Mal deutlich reduziert werden – nicht zuletzt dank eines „Familienduells“, von dem die Kinos (nahezu) weltweit profitierten.
Beetlejuice Beetlejuice
US-Prognosen für „Beetlejuice Beetlejuice“
Am 6. September startet Warner einen seiner größten Titel des Jahres in den USA – und Analysten sehen ein erstes Wochenende, das sich sogar nahe am Niveau von „Dune: Part Two“ bewegen könnte. Als übermäßig verlässlich haben sich die Prognosen für die US-Sommerblockbuster zuletzt indes nicht erwiesen.
Despicable Me 4
Nahe am vorpandemischen Niveau: Der weltweite Kino-Juli
Dass die globalen Kinoumsätze im Juli jene des Vorjahres erreichen würden, stand nie zu erwarten. Doch das Minus fiel tatsächlich überschaubar aus, gleichzeitig schafften mehrere europäische Märkte Resultate über dem Vorpandemieschnitt - darunter Deutschland.
Alles steht Kopf 2
Anpfiff zum Aufschwung: Der weltweite Kino-Juni
Starkes Signal zum Ende des Halbjahres: Vor allem dank „Alles steht Kopf 2“, der im Juni für mehr als 37 Prozent des globalen Boxoffice stand, rückten die weltweiten Kinoergebnisse des laufenden Jahres wieder etwas näher an das vorpandemische Niveau heran. Letzteres wurde zumindest im zurückliegenden Monat in einigen Märkten sogar eindrucksvoll übertroffen.
Planet der Affen
Viel Schatten und ein wenig Licht: Der weltweite Kino-Mai
Was die globalen Kinozahlen anbelangt, war der Mai alles andere als ein Wonnemonat. Zwar sorgte eine wieder etwas gestiegene Zahl an großen Starts dafür, dass das globale Boxoffice gegenüber dem (miserablen) April um elf Prozent stieg; die erhebliche Lücke gegenüber dem vorpandemischen Zeitraum konnte aber nicht verkleinert werden - gegenüber 2023 wuchs sie sogar.