dachzeile-element Officier dans l’Ordre Arts et des Lettres
premium-article
IIm vergangenen Jahr wurde Payal Kapadia auf dem Festival de Cannes für ihr Spielfillmdebüt „All We Imagine As Light“ mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Für ihren Beitrag zu den kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Indien erhielt die indische Regisseurin jetzt den Orden Officier dans l’Ordre Arts et des Lettres.
dachzeile-element Officier dans l’Ordre Arts et des Lettres
premium-article
IIm vergangenen Jahr wurde Payal Kapadia auf dem Festival de Cannes für ihr Spielfillmdebüt „All We Imagine As Light“ mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Für ihren Beitrag zu den kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Indien erhielt die indische Regisseurin jetzt den Orden Officier dans l’Ordre Arts et des Lettres.
Zum 33. Mal piepst in Gera und Erfurt der Goldene Spatz. Bei der Programmpräsentation verkündete Festivalleiterin Elisabeth Wenk eine Rekordzahl hinsichtlich der Einreichungen, 101 Veranstaltungen und „Das geheime Stockwerk“ von Norbert Lechner als Eröffnungsfilm.
Mit dem DOK.edit Award wird beim DOK.fest München zum fünften Mal die Arbeit von Editoren von Dokumentarfilmen gewürdigt. In diesem Jahr wird Timo Langer für seine Arbeit an Mark Cousins‘ Karlovy-Vary-Gewinner „A Sudden Glimpse to Deeper Things“ ausgezeichnet.
Das Zurich Film Festival hat das visuelle Design seiner 21. Ausgabe veröffentlicht. Entworfen wurde es wie bereits zum Jubiläumsjahr 2024 von zwei Nachwuchstalenten der ZHdK.
Nun ist bestätigt, worauf man lange schon gehofft hat: Das Erfolgsteam Christoph Gröner und Julia Weigl wurde für weitere fünf Jahre an das Filmfest München gebunden. Gröner, der Ende 2023 von Diana Iljine übernommen hatte, bleibt Festivalleiter, Weigl ist fortan alleinige künstlerische Leiterin.
Das Animationsfilmfestival in Annecy hat jetzt das Programm für seine von 8. bis 14. Juni stattfindende Ausgabe bekannt gegeben. Unter dem Filmen im Kurzfilm-Wettbewerb befinden sich auch zwei deutsche Koproduktionen.
Der an der Filmakademie Baden-Württemberg entstandene Animations-Kurzfilm „Linie 12“ ist einer von 93 Kurzfilmen im Programm des Tribeca Film Festival.
Andres Veiels Dokumentarfilm über die umstrittene Filmemacherin Leni Riefenstahl ist beim Hongkong International Film Festival mit dem Jury Preis ausgezeichnet worden.
Zum zwölften Mal wird in diesem Jahr beim DOK.fest München der DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer vergeben. Er geht an „Rashid, L’Enfant de Sinjar“ der slowenischen Dokumentarfilmerin Jasna Krajinovic.
Jared Hess‘ Videospielverfilmung hat am vergangenen Wochenende in den österreichischen Kinos zwar gut 40 Prozent bei Besuchern und Umsatz abgebaut, blieb aber dennoch die souveräne Nummer eins der Kinocharts. Mit mehr als 300.000 Besuchern sicherte sich „Ein Minecraft Film" das Golden Ticket.
Alice Rohrwacher übernimmt den Vorsitz der Jury, die im Rahmen des Festival de Cannes über die Caméra d’or entscheidet. Die Caméra d’or wird einem Debütfilm aus der Sélection Officielle, der Semaine de la Critique oder der Quinzaine des Cinéastes vergeben.