SmHJHX

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kongress KINO 2025

____1143
„Es war für uns nicht denkbar, dass es den Bach runtergeht“
Was sich – ausreichend Mittel vorausgesetzt – im Kinobereich so auf die Beine stellen lässt, stand ganz im Fokus eines Baden-Badener ICTA-Panels, bei dem ein Blick auf mehrere Leuchtturmprojekte der jüngeren Vergangenheit geworfen wurde. Die teils sehr unterschiedlich aufgestellt sein mögen, die aber eines eint: Höchste Ansprüche bedienen zu können.
right-arrow
____1143
„Es war für uns nicht denkbar, dass es den Bach runtergeht“
Was sich – ausreichend Mittel vorausgesetzt – im Kinobereich so auf die Beine stellen lässt, stand ganz im Fokus eines Baden-Badener ICTA-Panels, bei dem ein Blick auf mehrere Leuchtturmprojekte der jüngeren Vergangenheit geworfen wurde. Die teils sehr unterschiedlich aufgestellt sein mögen, die aber eines eint: Höchste Ansprüche bedienen zu können.
____1890
„Meine Motivation ist der Kindheitstraum, ein Kino zu besitzen“
Mehr Glaube an die Zukunft des Kinos, als ihn die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Kurt Schalk Stiftung mitbringen, geht wohl kaum. Während auch der diesjährige Kandidat für das Aufstiegsstipendium eine Paradebeispiel für einen Überzeugungstäter ist, erinnerte Jana Nastasi mit einer wunderbaren Rede an das, was die Unterstützung des Nachwuchses so wichtig macht.
____2024
Das Reichweitenproblem beginnt mit den Twens: FFA-Potenzialanalyse zum Kinomarkt
35 Mio. Jahresbesuche für den deutschen Film sind ein hehres Ziel, das aktuell nicht unbedingt in greifbarer Nähe scheint. Die FFA hat sich mit Szenarien auseinandergesetzt, die den Weg zurück dorthin und zu über 100 Mio. Gesamtbesuchen bereiten können. Ein wenig ernüchternd ist unterdessen die Entwicklung bei der Wahrnehmung von deutschen Kinofilmen. Und erst recht jene bei einer wichtigen Zielgruppe.
____1635
Goldene Zeiten voraus
Ein Umzug steht im kommenden Jahr nicht nur dem HDF mit dem Kinokongress, sondern bekanntermaßen auch Warner bevor. Ein letztes Mal feierte man nun gemeinsam in Baden-Baden – mit der Goldenen Leinwand für „Ein Minecraft Film“ und gemeinsam mit Neue Visionen und Universal mit einem Ausblick auf kommende Highlights.
ROOF
Cine Project: Drei Jahrzehnte – drei Visionen
Der Auftritt beim Kinokongress steht für Cine Project nicht zuletzt im Zeichen des 30jährigen Jubiläums. Anlass für einen kurzen Blick zurück – und einen längeren nach vorne.
FFA
FFA-Kinoförderung: Wie man das Windhundrennen verlässt
Es kam, wie es im Grunde nach langer Antragspause und derzeit noch fehlenden Fördersäulen kommen musste: Der für die erste Einreichungsrunde allokierte Teil des Budgets für die FFA-Kinoförderung ist massiv überzeichnet. In Baden-Baden gab die FFA Auskunft darüber, wie mit der Situation umgegangen wird – und einen sehr wichtigen Tipp zu einer „alternativen“ Fördermöglichkeit.
CARO
Carolin Lindenmaier: „Strukturelle Herausforderungen erkannt“
Bei der KINO 2025 wurde schon am ersten Tag sehr unverblümt über die Herausforderungen gesprochen, denen sich der Kinomarkt gegenübersieht. Einige davon zu adressieren, liegt in den Händen der neuen Regierung. SPOT unterhielt sich mit Carolin Lindenmaier vom HDF über eine politische Selbstverpflichtung, das Bild des Kinos in der Presse - und eine Botschaft an den neuen Kulturstaatsminister.
HOMER
Mittel gegen den Phantomschmerz
Unverblümt und unbeschönigt widmete sich das erste Top-Thema des Kinokongresses den aktuellen Herausforderungen im Kinomarkt. Das beinhaltete unbequeme Feststellungen im sprichwörtlichen Dutzend, stieß aber keineswegs auf Ratlosigkeit. Sondern am Ende sogar auf wichtige Versprechen seitens der Politik.
BERG
UPDATE: HDF-Kongress geht nach Hamburg
Es war die richtige Entscheidung, die Branche nicht bis zum Ende des Kongresses spekulieren zu lassen. Schon zur Eröffnung der KINO 2025 gab Christine Berg bekannt, wohin die Reise für die Veranstaltung geht. Die übrigens offenbar nicht der einzige Kino-Leitkongress ist, dem in naher Zukunft ein Umzug bevorsteht.
Screenshot
Carsten Schuffert und Robert Weihing: „Wir sind Gestalter“
Mit der Übernahme der Kinos Blaue Brücke und Museum wurden Carsten Schuffert und Robert Weihing 2023 zu den Rettern der Tübinger Kinolandschaft. Mit dem, was sich in den Kinos seither getan hat, beeindruckten Sie den internationalen Kinotechnikverband ICTA, der ihnen im Rahmen der KINO 2025 den ICTA Presentation Excellence Award verleiht. Anlässlich der Auszeichnung sprach SPOT mit den ideenreichen Kinomachern.
HDFFFFFF
All Good Things…
Wiedersehensfreude, angeregte Gespräche, Fachsimpeln, Spekulieren, die schönste Sache der Welt feiern – und ja, auch ein wenig Wehmut: Die KINO 2025 hat den Abschied von Baden-Baden eingeläutet.
Natalie Blum
„Wir brauchen den positiven Blick nach vorne!“
Der Kinokongress in Baden-Baden findet in diesem Jahr nach ausgesprochen herausfordernden Monaten statt, was den dortigen Austausch nur umso wichtiger macht. Natalie Blum zeichnet federführend für die Organisation verantwortlich - und verrät uns, worauf sie sich in diesem Jahr besonders freut.
Mehr Artikel laden right-arrowright-arrow