Das 42. Filmfest München ist passé. Nach den Award Ceremonies wurden heute auch die Zahlen verkündet: In die rund 600 Filmscreenings und Veranstaltungen, die erstmals in die Statistik aufgenommen wurden, strömten mehr als 91.000 Besucher:innen. Knapp 30% mehr als 2024 (wobei da eben noch nicht die Industry-Events dazugerechnet wurden). Christoph Gröner und Julia Weigl bilanzieren eine „herausragende Festivalwoche“.
Das 42. Filmfest München ist passé. Nach den Award Ceremonies wurden heute auch die Zahlen verkündet: In die rund 600 Filmscreenings und Veranstaltungen, die erstmals in die Statistik aufgenommen wurden, strömten mehr als 91.000 Besucher:innen. Knapp 30% mehr als 2024 (wobei da eben noch nicht die Industry-Events dazugerechnet wurden). Christoph Gröner und Julia Weigl bilanzieren eine „herausragende Festivalwoche“.
Zehn Preise wurden vergeben bei der Awards Ceremony zum Abschluss des 42. Filmfest München, die insgesamt mit fast 150.000 Euro dotiert sind. Den Hauptpreis, den mit 100.000 Euro dotierten Cinecopro Award, gewann „Un poeta“ von Simón Mesa Soto, von deutscher Seite produziert von ma.ja.de.
Und wieder einmal lassen wir uns von den Chefs des Filmfest München erzählen, was der aktuelle Stand der Dinge ist, diesmal kurz vor Abschluss des 42. FFMUC.
Während des 42. Filmfest München haben Barbara Schuster und Thomas Schultze von THE SPOT Sie erstmals auch regelmäßig mit Bewegtbild begleitet. Hier sehen Sie die beiden jüngsten Clips der MÜNCHNER GESCHICHTEN – plus der Abschluss unserer wunderbaren (ahem) SPOTIFY-Playlist, die wir exklusiv für das Filmfest kuratiert haben.
Zwei Filme machten die renommierten vier Förderpreise Neuer Deutscher Film unter sich aus, die von einer dreiköpfigen Jury um Filmemacher Jan-Ole Gerster vergeben wurde. Jeweils zwei Preise erhielten die hoch gehandelten Filme „Karla“ und „Sechswochenamt“. THE SPOT sprach nach der Verleihung mit den Gewinnerinnen.
Bei der Verleihung der Förderpreise Neues Deutsches Kino im Rahmen des Filmfest München gingen je zwei Auszeichnungen an Christina Tournatzés „Karla“ und Jacqueline Jansens „Sechswochenamt“.
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 nunmehr. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Schauspieler Frederic Linkemann.
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 nunmehr. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Produzent Ulf Israel von Senator Film Produktion.
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Markus Aicher, Redakteur beim BR.
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 8 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Produzentin Jamila Wenske, CEO von Achtung Panda!.
Jetzt läuft das 42. FFMUC, Tag 7 bereits. In unserer großen SPOT-Umfrage wollten wir von Branchenmenschen aus München und nicht aus München wissen, welchen Film / Serie sie sofort für sich assoziieren, wenn sie an München denken. Weiter geht’s mit Schauspieler Frédéric Brossier.