Die Autorin und Journalistin Hannah Wahl wird beim Film Meeting der 28. Diagonale über das Thema Barrierefreiheit referieren. Im exklusiven Gastbeitrag beleuchtet sie das wichtige Thema für die Filmbranche.
Die Autorin und Journalistin Hannah Wahl wird beim Film Meeting der 28. Diagonale über das Thema Barrierefreiheit referieren. Im exklusiven Gastbeitrag beleuchtet sie das wichtige Thema für die Filmbranche.
Andreas Bethke ist in seiner Funktion als Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) auch Ausrichter des Deutschen Hörfilmpreises, der jedes Jahr herausragende Leistungen im Bereich der Audiodeskription würdigt. Im Vorfeld der morgigen Verleihung (25.3.) macht er sich in einem Gastbeitrag Gedanken darüber, warum der Einsatz von KI-Stimmen in der Audiodeskription zu hörbaren Rückschritten führen kann.
Bereits vielfach preisgekrönt, errang „No Other Land“ nun den wichtigsten Filmpreis der Welt: den Oscar als bester Dokumentarfilm. In Deutschland steht das Werk im Verleih von ImmerGuteFilme – dessen Geschäftsführer Mustafa El Mesaoudi anlässlich dieser Auszeichnung auf die mit dem Werk verbundenen Diskussionen blickt.
Kathleen Kennedy soll nun also tatsächlich ihren Fedora bei Lucasfilm nehmen. Eine Entwicklung, die ich als Hüter eines buchstäblich bis zur Decke mit „Star Wars“-Spielzeug vollgestellten Zimmers natürlich nicht unkommentiert lassen kann…
Auf der Berlinale wurde die neue Plattform OMNI Inclusion Data vorgestellt. In einem Gastbeitrag beleuchtet Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung, warum es wichtig ist, Teilhabe im Film messbar zu machen.
Natürlich nutze auch ich gelegentlich das eine oder andere KI-Tool. Aber ein wenig Schadenfreude sei mir erlaubt, wenn OpenAI das widerfahren sein sollte, wovon Kreative ein Lied singen können...
Soll ich Ihnen etwas sagen? Ich finde es ja eigentlich nicht verkehrt, wenn Trump auch mal Dinge verkündet, über die man einfach herzhaft lachen kann. Wobei dann doch das nagende Gefühl bleibt, dass sie zumindest in den USA nicht gänzlich am fruchtbaren Boden vorbeigehen.
In den USA spielte „Red One“ am Startwochenende nur 34 Mio. Dollar ein – noch einmal knapp vier Mio. weniger als „Joker: Folie à Deux“. Die jeweiligen Einordnungen der beiden Starts durch große US-Branchenmedien könnten allerdings kaum stärker voneinander abweichen. Wie kann das sein? Und macht es Sinn?
„Genießen Sie das Wochenende, beruhigen Sie sich ein bisschen, schonen Sie sich - und dann geht's weiter“ erklärte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas heute gegenüber den Parlamentariern. Und wer schont diejenigen, die das Schauspiel ertragen müssen?
Ein zuletzt wieder zunehmend inkonsistenter Umgang mit der Länge des Exklusivzeitraums für eine Leinwandauswertung bewegt die Kinobranche. Kim Ludolf Koch, Geschäftsführer der Cineplex-Gruppe, bezieht in einem Gastbeitrag Stellung zur aktuellen Problematik.
Im Rahmen einer eigenen Kolumne beleuchten Rechtsexperten von Fieldfisher für SPOT media & film wichtige Branchenthemen aus juristischer Sicht. In der aktuellen Folge wirft Dr. Gerd Hansen, auf Media & Entertainment Law spezialisierter Rechtsanwalt und Partner bei Fieldfisher, gemeinsam mit Rechtsanwältin Louisa Fänger einen Blick auf neue rechtliche Rahmenbedingungen im Herzen der US-Filmindustrie.