SmHJHX

Login

Am Freitag, den 25.10. werden wir ab 15.00 Uhr bis ca. 18 Uhr umfangreiche technische Wartungsarbeiten durchführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sony Filmwoche München
Sony bringt die Legenden mit
Mit doppelter Power geht Sony Pictures Entertainment ins Kinojahr 2025: Nicht nur die eigenen Filme kann das Studio in 2025 in die Kinos bringen, sondern auch den kompletten Paramount-Slate. Da kommen einige Hits zusammen, mit denen man das superstarke Ergebnis von 2024 toppen will.
Opus Laux Haas Fuchs Höller
Namhafte Verstärkung bei Opus 
Mit Maike Haas und Clara Laux verstärkt die Opus Mediengruppe ihr Engagement im Produktionsbereich.  
„Noch lange keine Lippizaner“ (Credit: Kasper)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Noch lange keine Lippizaner“
In „Noch lange keine Lippizaner“ begibt sich die österreichische Filmemacherin Olga Kosanović in den schier undurchdringbaren Behördendschungel im Verfahren um die Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft. Und stellt dabei Fragen nach Identität, Ausgrenzung und dem Fremdsein im eigenen Land. Nach ihrem mittellangen Film „Land der Berge“ ist es eine Rückkehr zum Filmfestival Max Ophüls Preis. Hier unsere Besprechung.
DOLBY
Große Kinonews bei Dolby
Im Rahmen der Dolby-Präsentation im (m)K6 des Mathäser galt es nicht nur ein Jubiläum zu feiern und einen Blick auf die Entwicklung bei Dolby Cinema, Dolby Atmos und Dolby Vision zu werfen. Sondern es gab auch konkrete Neuigkeiten zu zwei deutschen Kinoprojekten, von denen eine besonders sehnlich erwartet wurde – betraf sie doch den Hausherren und Gastgeber.

Spotlight:

FILMWOCHE MÜNCHEN 2025

Alles zum Thema right-arrowright-arrow spotlight

Foto Alert

News

Der UFA-Kristallpalast ist ein Kino in Dresden
Dresdner Kristall-Palast wird Cineplex
Dass der Dresdner Kristall-Palast nach seiner Schließung nicht lange ohne neuen Betreiber bleiben würde, stand bereits fest – offen war nur, wer das Kino übernimmt. Nun gibt es die Antwort.
Love You To Death
Trailer-Premiere: „Love You To Death”
Die siebenteilige Serie “Love You To Death“ startet am 5. Februar weltweit bei Apple TV+. Jetzt wurde der Trailer veröffentlicht.
Legendary_Wachsberger
Legendary und Patrick Wachsberger gründen gemeinsame Produktionsfirma
In Ergänzung zu Legendary Pictures hat Legendary Entertainment zusammen mit dem ehemaligen Chairman der Lionsgate Motion Picture Group das auf Indie-Filme spezialisierte Produktions- und Sales-Unternehmen 193 gegründet.
Ein Mädchen namens Willlow
Trailer-Premiere: „Ein Mädchen namens Willow“
Am 27. Februar 2025 bringt Constantin Film Mike Marzuks Verfilmung der Bestseller-Kinderbuchreihe in die deutschen Kinos. Jetzt wurde ein neuer Trailer veröffentlicht.
„The Stardust Hotel“
SWR-Serie „The Stardust Hotel“ abgedreht
Auf dem Gelände von Studio Hamburg ist die letzte Klappe zur SWR-Serie „The Stardust Hotel“ gefallen, die voraussichtlich im kommenden Jahr in der ARD Mediathek zu sehen sein wird.
BLKNWS
„BLKNWS: Terms & Conditions“ aus Sundance-Programm zurückgezogen
Finanzier Paricipant hat Kahlil Josephs „BLKNWS: Terms & Condition” aus dem Programm des morgen beginnenden Sundance Film Festival zurückgezogen, wo er seine Weltpremiere feiern sollte. Im Februar soll der Film im Rahmen der Perspectives-Reihe der Berlinale gezeigt we

Branchen-Kalender

Starts & Daten

Deutschland_Dänemark_Das Erste
Turnier-Bestwert für deutsche Handball-Klatsche
Die Übertragung der 30:40-Niederlage der deutschen Mannschaft bei der Handball-WM gegen Titelverteidiger Dänemark hat dem Ersten gestern die größte Reichweite des bisherigen Turniers eingebracht.
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei 2025
Live-Sport drückt bei Jüngeren private TV-Konkurrenz platt
Der Dienstagabend stand ganz im Zeichen des attraktiven und teuren Live-Sports mit Handball-WM und Champions League. Am besten schlug sich bei den Privaten dagegen „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ mit einem weiteren 90-Minüter.
Babygirl
Boxoffice Frankreich: „Babygirl“ auf der Fünf erfolgreichster Neustart
Spitzenreiter „Mufasa: Der König der Löwen“ hat am vergangenen Wochenende in Frankreich die Vier-Mio.-Besucher-Marke geknackt. Halina Reijns „Babygirl“ war auf Platz fünf der erfolgreichste Neustart.
Like A Complete Unknown
Boxoffice UK: „Like A Complete Unknown” startet auf der Eins
James Mangolds Bob-Dylan-Biopic mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle hat an seinem Startwochenende in UK Platz eins der Kinocharts übernommen.
Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten
Jüngere interessieren sich für Trumps Amtseinführung, ZDF-Krimi und „WWM“
Die Berichterstattung rund um die Amtseinführung von Donald Trump stieß gestern vor allem bei den 14- bis 49-Jährigen auf großes Interesse.
Nord Nord Mord - Sievers und der verlorene Hund
Jeder Dritte sieht „Nord Nord Mord“-Krimi im ZDF
Die ZDF-Krimireihe hat gestern eine Reichweite von deutlich mehr als achteinhalb Millionen Zuschauern und einen Marktanteil von 33 Prozent erzielt.

SPOTCAST

Aktuell:
Filmfrauen #43: Schauspielerin Natalia Rudziewicz

JobSearch

Aktuell:
Producer (w/m/d)

Hintergrund

Aktuell:
Sony bringt die Legenden mit

Service

Aktuell:
Vorhang auf für das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis

Reviews

„Tschappel“ (Credit: Apollonia Film)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Tschappel“
„Tschappel“ heißt auf schwäbisch „Depp“. Und Tschappel ist nicht das einzige Dialektwort, das in der neuen Sitcom von ZDFneo gesprochen wird. Es wird nämlich (fast) ausschließlich im Schwäbischen geschwätzt. Ausgedacht haben sich die 8x23-Minüter die HFF-München-Studenten Marius Beck und Marc Philip Ginolas. Auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis wurde Weltpremiere gefeiert. Hier unsere Besprechung.
„Les courageux“ (Credit: Maximage)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Les courageux“
Jasmin Gordons Langfilmdebüt „Les courageux“ feierte beim Toronto International Film Festival 2024 Weltpremiere und anschließend beim 20. Zurich Film Festival Europapremiere. Das Filmfestival Max Ophüls Preis hat das berührende Sozialdrama um eine alleinerziehende Mutter nun in den Spielfilmwettbewerb eingeladen. Wir haben uns ein Bild davon gemacht.
Amerikafilm)
REVIEW MAX OPHÜLS PREIS: „Rote Sterne überm Feld“
Gestern Abend hat „Rote Sterne überm Feld“ von Laura Laabs Weltpremiere gefeiert auf dem 46. Filmfestival Max Ophüls Preis. Und das Publikum ebenso begeistert wie unsere Rezensentin. Hier die Besprechung.

Hintergrund

Wilhelm Tell
SquareOne findet Constantin als Partner und setzt auf „Bambi“ & „Wilhelm Tell“
SquareOne hat auf der Filmwoche München als Paramount-Nachfolger die Constantin Film als neuen Vertriebspartner präsentiert. CEO Al Munteanu hatte große Marken wie „Bambi“ oder „Wilhelm Tell“ im Gepäck. Ganz besonders faszinierte aber ein Thriller über einen Berufstaucher.
Was Marielle weiß, Zikaden und Für immer hier
DCM glänzt mit Oscar-Hoffnungen, Berlinale-Weltpremieren & Osgood Perkins
Die neue DCM-Geschäftsführerin Alexandra Bauermeister hatte am Mittwoch ihren ersten großen Filmwochen-Auftritt in München. Der auch produzierende Filmverleih hat sein eigenes „Ich bin dann mal weg“ genauso im Angebot wie den neuen Osgood-Perkins-Horror und den Berlinale-Wettbewerbstitel „Was Marielle weiß“.
Natalia Rudziewicz
Filmfrauen #43: Schauspielerin Natalia Rudziewicz
Am 23. Januar startet „Es geht um Luis“ im Verleih von Across Nations in den deutschen Kinos. Über die Arbeit an dem Projekt und die wichtigen Themen des Films haben wir uns mit Hauptdarstellerin Natalia Rudziewicz unterhalten.
Goldene Leinwand Schule 3
LEONINE Studios erweisen sich auch 2025 als Hitfabrik
Der zweite Tag auf der Filmwoche München ist eröffnet. Mit einem Paukenschlag. Wie nicht anders zu erwarten von LEONINE Studios, dem Marktführer unter den Independents im vergangenen Jahr. Gab ja auch Einiges zu zeigen, darunter viele potenzielle Knüller, mit denen der Münchner Konzern seine Position im Markt behaupten will. Und obendrein durfte man sich über eine Goldene Leinwand freuen. 
Die drei ??? und der Karpatenhund
SPOTLIGHT AUF: Die wichtigsten Starts vom 23. Januar
Immer alles auf einen Blick: Im SPOTLIGHT AUF erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Hintergründe zu den aktuellen Neustarts in den deutschen Kinos auf einen Blick, mit den nötigen Verweisen und Zahlen.
imager3
KINO&ICH: „Macht das Projekt zu Eurem Projekt“
Vor rund vier Monaten ist die Plattform KINO&ICH an den Start gegangen. Zeit für Initiatorin Claudia Overath, eine erste Bilanz zu ziehen – und auch im Rahmen der Filmwoche München für noch mehr Mitwirkung zu werben. 

Newsticker

Plaion Pictures übernimmt Home-Entertainment-Vertrieb von Neue Visionen
Plaion Pictures übernimmt künftig den physischen und digitalen Vertrieb der Filme von Neue Visionen wie u.a. Jacques Audiards „Emilia Pérez“.
Keith Le Goy ist neuer Chairman bei Sony Pictures Television
Als neuer Chairman von Sony Pictures Television ist Keith Le Goy künftig auch für die TV-Sender von Sony in Europa verantwortlich.
Lee Isaac Chung inszeniert Romanverfilmung „The Traveler“
Der „Twisters“-Regisseur verfilmt für Skydance Joseph Eckerts Roman „The Traveler“.

English

SATURDAY-NIGHT_Still_01
TORONTO-Snapspot 3: More than a glimmer of hope
The 49th Toronto International Film Festival is history. Our Canadian correspondent Jason Gorber takes a look back at a festival that has managed to harken back to its former glory days and awakens hopes for a great 50th TIFF next year.
saturday-night
TORONTO-Snapspot 2: Highlights, duds, docs, controversies
In fact, the Toronto International Film Festival is starting to feel like the centre of the film world again for the first time since Corona, says our Canadian author Jason Gorber, who sheds light on how the 49th TIFF has gone so far and what has been talked about.
TIFF Toronto
TORONTO-Snapspot 1: Back to Former Greatness
The 49th Toronto International Film Festival has been running since Thursday. Until a few years ago, TIFF was the premier autumn festival, but has since been overtaken by Venice and Telluride. Our guest author Jason Gorber, a renowned film journalist from Toronto, takes a look at the status quo for SPOT. And what could come next.